Was ist Salzbadhärten?
Erwärmen des Bauteils in einer flüssigen Salzschmelze bei Temperaturen zw. 820 und 920 °C, durch die homogene Wärmeverteilung wird der Verzug minimiert und eine gleichmäßige Umwandlung des Gefüges erzielt.
Aufkohlen, Einsatzhärten, Neutralhärten,
Glühen, Nitrieren
(TF1/AB 1 und QPQ):
Unsere Salzbad-Anlagen sind aufgrund ihrer gleichmäßigen
Wärmezu- und abfuhr ein Garant für optimale Ergebnisse.
Nur so lässt sich bei thermischen und thermochemischen
Prozessen größtmögliche Kontinuität erreichen.