Über uns: News

 


2018



Eröffnung WERK 2

Informationen weiterlesen im PDF





Neue Produktionsfläche


Unsere neue Produktionsfläche in der Lebacher Straße heißt ab sofort „WERK 2“, unser Hauptstandort „WERK 1“.

MP-Werk-Plan



2017

Jetz noch schnelleren Abhol- und Bringservice


Wir haben für Sie investiert
Wir bieten ab sofort mit unseren Transportern noch schnelleren Hol- und Bringservice an.




Ersten Auszubildenden übernommen


Übernahme unseres ersten Auszubildenden nach bestandener Abschlussprüfung. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Gesellenprüfung und willkommen im M+P Team !




Mitarbeiter Jubiläum


Unser Mitarbeiter Hr. Plein hatte am 17.03.2017 sein 20 jähriges Jubiläum in der M+P Härterei GmbH.
Wir danken Ihm für die sehr gute Zusammenarbeit und wünschen für die Zukunft alles Gute.






2016

Neu, ab sofort:


Neues Labor für metallographische Untersuchungen
Ab sofort bieten wir metallographische Untersuchungen im hauseigenen Labor an. Wir können eine Härteverlaufsprüfung für NHT und CHD ( EHT) durchführen, sowie die Verbindungsschichtdicke messen. Des Weiteren ist die Auswertung der Gefügestruktur unter einem Lichtmikroskop bei gehärteten Bauteilen analysierbar. Zwei unserer Mitarbeiter wurden in dem Bereich durch einen renommierten Fachdozenten geschult und eingewiesen. Für die Probenvorbereitung wurden zwei spezielle Geräte der Fa. 3-Rath Kalibrieretechnik angeschafft.Die Auswertungen der metallographischen Untersuchung werden schriftlich dokumentiert.

Bei Fragen oder Interesse kontaktieren Sie bitte unseren Betriebsleiter
Hr. Daniel Pink Tel. 0681-41918 oder daniel.pink@mp-haerterei.de

Weitere Information finden sie hier


Abholservice:
Auf Wunsch holen wir Ihre Härteaufträge ab und liefern Sie termingerecht wieder zurück.




2015

In Betriebnahme neuer Auftragsmanagementsoftware
Optimierung des Workflows an der Warenannahme


Seit Juli 2015 wird zum Auftragsmanagement eine neue, speziell für Härtereien entwickelte Software verwendet, welche eine schnellere und noch sorgfältigere Bearbeitung Ihrer gelieferten Teile ermöglicht. An der Auftragsannahme werden durch innovative Bilddatenerfassung mittels hochauflösender Kameras wichtige Informationen der angelieferten Teile, wie Gewicht, Aussehen und Menge erfasst. Diese Informationen begleiten Ihre Ware bis zur Fertigstellung der Wärmebehandlung.




2014

Januarausgabe der Saar-Wirtschaft von der IHK Sarland

M+P Härterei: Höhere Wettbewerbsfähigkeit
mit neuer Plasma-Nitrieranlage


Die Saarbrücker M + P Härterei GmbH hat rund 0,4 Millionen Euro in eine neue Plasma-Nitrieranlage des österreichischen Herstellers Rübig (Wels) investiert. "Damit haben wir unser Angebotsportfolio deutlich erweitert, bieten ein neues Härteverfahren an und haben unsere Wettbewerbsfähigkeit erheblich verbessert", sagte Betriebsleiter Daniel Pink, Sohn des Firmenmitgründers Stephan J. Pink, der "SaarWirtschaft". Es handelt sich um eine genannte Duo-Anlage mit zwei Chargierplätzen: Wenn ein Nitrierprozess beendet ist, wird automatisch der zweite bestückte und im Wartestand vorbereitete Chargierplatz angesteuert, so dass die Anlage auch außerhalb der Normal-Tagesschicht über Nacht betrieben werden kann. Das senkt die Betriebskosten. Die Anlage kann Werkstücke im Format ø 700 x 1200 mm aufnehmen und hat eine Kapazität von 1,25 Tonnen pro Charge. Im Zuge der Neuinvestition wurde zusätzlich ein Mitarbeiter und erstmals in der Unternehmensgeschichte ein Auszubildender eingestellt. Die Investition wurde von der Bank 1 Saar und der SIKB (GuW Saarland) begleitet. Das saarländische Wirtschaftsministerium hat das Vorhaben mit einem Investitionszuschuss unterstützt. Die rund 700 Kunden von M + P kommen aus dem Automotive-Sektor, aus Stahl- und Maschinenbau sowie Vorrichtungs- und Anlagenbau aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz sowie dem angrenzenden Benelux-Raum und aus Lothringen in einem Radius von rund 300 km. "Wir sind eine Lohnhärterei und damit ein Dienstleister", so Daniel Pink. "Unsere Stärke liegt in den kurzen Durchlaufzeiten von 24 Stunden und in unserer hohen Flexibilität. Teilweise können die Kunden ihre morgens angelieferten Werkstücke schon abends wieder abholen", so Pink. Anlieferung und Abholung der bearbeiteten Werkstücke übernehmen die Kunden selbst. "Das ist ein schnelles und kurzfristiges Geschäft, wir verfügen über keinen Auftragsbestand. Die Aufträge kommen kontinuierlich herein und werden meist noch am gleichen Tag bearbeitet." M + P ist Lieferant der Klein- und mittelständischen Unternehmen. "Wir haben keine Großserienproduktion". Zur weiteren Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des energieintensiven Betriebes wurde ein Lastmanagement zusammen mit der Fa. Elektro Roland Becker (St. Ingbert) zur Senkung der elektrischen Spitzenlasten installiert. Der Jahresumsatz des "finanziell gesunden" Unternehmens liegt bei rund einer Million Euro, die von neun Mitarbeitern erwirtschaftet werden. M + P entstand 1996 durch die Übernahme der Härterei-Betriebsanlagen der insolvent gegangenen IWESA GmbH am heutigen Standort im Saarbrücker Ludwigskreisel. Schwesterunternehmen ist die Molter + Pink GmbH, Vorrichtungs- und Werkzeugbau (St. Ingbert), das den gleichen Gesellschaftern Willi Molter und Stephan J. Pink gehört.




2013

Neu, ab sofort:


15.10.2013
Die neue Plasmanitrieranlage ist in Betrieb.
DUO- Anlage mit zwei Chargierplätzen und einer Behandlungshaube;
Nutzraum ø 700 x 1.200mm

Folgende Verfahren werden angeboten:
Kurz- u. Lanzeitnitrieren
Nitrieren mit Nachoxidation (PLASOX)
Verbindungsschichtfreies Nitrieren

Ansprechpartner:
Andreas Kämmnitz
Tel.: 0681/960 1056

plasma@mp-haerterei.de




2012

Erweiterung der Produktionsfläche